Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)

Starte bei uns ins Berufsleben!
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: Januar, April, August, Oktober und November (jedes Jahr)
  • Vergütung/Gehalt nach Ausbildungsdrittel gestaffelt (1.341€ / 1.402€ / 1.503€)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Bewerbungszeitraum ganzjährig

 

Als Pflegefachperson betreust und versorgst du die Patientinnen und Patienten in ihrer individuellen Situation und trägst damit wesentlich zur Förderung der Gesundheit bei. Durch die immer älter werdende Bevölkerung und Herausforderungen an das Gesundheitssystem gewinnt der Beruf der Pflegefachperson immer mehr an Bedeutung und gewährleistet damit eine zukunftssichere Berufswahl. Die Zusammenarbeit im therapeutischen Team und die Kommunikation zwischen den verschiedensten Fachbereichen sorgen für ein umfangreiches Wissen sowie vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten.

In unserer Ausbildung wirst du ein echtes Allroundtalent in der Pflegebranche, lernst alle Pflegebereiche kennen und weißt am Ende, was dir am meisten Spaß macht. Du erfährst du alles über die Gesundheit und Pflege von Menschen aller Altersstufen und hilfst bei der medizinischen Behandlung von Patientinnen und Patienten. Außerdem schnupperst du in die Altenpflege, Kinderpflege und Psychiatrie und lernst in jedem Bereich die Besonderheiten kennen.

 

So wirst du zur Pflegefachperson

Was du bei uns lernst:

  • Ein umfangreiches Fachwissen in Pflege und den Bezugswissenschaften z.B. Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie
  • Die praktische Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen
  • Die Teamarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
  • Die Sicherheit, Menschen in Krisensituationen und auf dem Weg der Genesung zu  begleiten
  • Die Fähigkeit, in einem anspruchsvollen Job selbst gesund zu bleiben

 

Was du mitbringen solltest:

  • Freude an einem abwechslungsreichen und aktiven Arbeitsalltag
  • Eine einfühlsame und zugewandte Haltung gegenüber Patienten und Bezugspersonen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Spaß an der Arbeit im Team und der selbstständigen Organisation von Arbeitsabläufen
  • Lernbereitschaft, um aktuelle Erkenntnisse und Forschungsstände zu berücksichtigen und Lust auf Herausforderungen

 

Deine Voraussetzungen:

  • Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Anerkennung eines gleichwertigen internationalen Schulabschlusses
  • Praktikum in einem Arbeitsbereich mit pflegerischen Tätigkeiten von mindestens einer Woche
  • Gute Deutschkenntnisse (gewünscht C1)
  • Gesundheitliche Eignung

 

Wir bieten dir:

  • Gute Übernahmechance nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • Als kleines Haus familiäre Atmosphäre und enger Zusammenhalt
  • Betriebliche Zusatzaltersversorgung
  • Enge Zusammenarbeit mit motivierten Praxisanleitenden, die dich über die gesamte Ausbildung begleiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  •  Job-Ticket
  • Dienstkleidung wird vom Haus gestellt
  • Gratis-Nutzung des hauseigenen Fitness-Studios
  • Zentrale Lage des EVK Weyertals: vorteilhaft an den ÖPNV angebunden
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
  • Unterbringung ist während der Ausbildung in hauseigenen Wohnunterkünften möglich
  • Betriebsfeste 
  • Vermögenswirksame Leistungen

Diese zukunftsorientierte Berufsausbildung ist ein Fundament für Fachweiterbildungen oder ein Hochschulstudium. Außerdem hast du Internationale Berufschancen: Der Abschluss Pflegefachperson wird im gesamten EU-Bereich anerkannt.

 

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jeweils im Januar, April, August, Oktober und November und endet mit einer staatlichen Prüfung, bei der du den Abschluss Pflegefachperson erwerben kannst.

Du verbringst die Ausbildung abwechselnd in theoretischen und praktischen Lernabschnitten, die inhaltlich aufeinander aufbauen und dich auf die kommenden Erfahrungen vorbereiten. Im praktischen Teil der Ausbildung arbeitest du im Schichtdienst mit den Pflegekräften auf Station zusammen.

In der Ausbildung erwarten dich auch tolle Projekte wie „Auszubildende leiten eine Station“, Alterssimulation mit entsprechendem Equipment und spannende Seminare von unseren Praxisanleitenden. 

Wir lassen dich nicht allein. Bei uns herrscht eine Kultur der offenen Tür – wir als freigestellte Praxisanleitende haben für jedes Problem ein offenes Ohr und sind bei jedem Anliegen für dich da. Außerdem bieten wir dir bei Bedarf eine persönliche Lernbegleitung an.

 

Unsere Bildungsstätten

Wir arbeiten mit der apm und der Lindenburg Akademie als Schulen für die theoretische Ausbildung zusammen. Je nach Zeitraum deiner Bewerbung wird die Schule ausgewählt.

Hier lernst Du die Grundlagen, um bestmöglich auf die Praxis vorbereitet zu sein. Mit diesen Kooperationen wird das Lernen einfach - digitale Medien, Engagement undLeidenschaft und bunte Vielfalt erwarten Dich!

 

Deine Bewerbungsunterlagen

 Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelles Lichtbild
  • Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde, als amtlich beglaubigte Kopie
  • Letztes Schulzeugnis (einfache Kopie), falls du aktuell noch eine Schule besuchst
  • Schulabschlusszeugnis (amtlich beglaubigte Kopie), falls du Schule bereits abgeschlossen hast
  • ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Praktikumsnachweise, als einfache Kopie

Der Bewerbungszeitraum ist ganzjährig!

Bringe jetzt deine Ideen und Stärken bei uns ein und werde auch du Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Es besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die Agentur für Arbeit nach SGB III. Bitte wende dich an deinen Arbeitsberater oder unmittelbar an die Schulleitung.

Bitte sende uns deine vollständigen Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei oder in Kopie per Post oder bewirb dich online.

Bewerbung

Florian Schier

Pflegedienstleiter
Kontakt
Barbara Vogel (Sekretariat)
0221 / 479 - 1504